Thanksgiving, Halloween, Independence Day – amerikanische Feiertage sind auch außerhalb der USA bekannt und einige der damit verbundenen Traditionen werden sogar auch außerhalb des Landes begangen. In den USA selbst geht die Bedeutung der nationalen Feiertage oft weit über das tatsächliche religiöse oder historische Ereignis hinaus.
Streng genommen gibt es in den USA gar keine nationalen Feiertage, sondern deren Festlegung obliegt den Bundesstaaten; diese wiederum überlassen oft den Regionalverwaltungen die Entscheidung, ob und wann diese begangen werden. Tatsächlich aber gibt es Feiertage, die im ganzen Land am gleichen Tag stattfinden. Selbst an diesen Tagen jedoch ruht das öffentliche Leben in der Regel nicht – fast alle Geschäfte bleiben lediglich an Weihnachten und Thanksgiving geschlossen, während alle anderen Feiertage häufig sogar traditionelle Einkaufstage sind, zu denen es spezielle Aktionen und Sales gibt.
Von den so genannten federal holidays, also Feiertagen, die im ganzen Land begangen werden, gibt es insgesamt zehn, von denen einige auf den folgenden Montag oder den vorhergehenden Freitag verlegt werden, sollten sie auf einen Samstag oder Sonntag fallen. Hinzu kommt ein Feiertag, der nur alle vier Jahre begangen wird. Zusätzlich zu diesen gibt es eine Vielzahl von Gedenktagen, die von der Bundesregierung festgelegt werden und einige nur regional begangene Feiertage. Der Präsident hat das Recht, einzelne Tage als nationale Gedenktage auszurufen. So hatte beispielsweise George W. Bush den 02. Januar 2007 zum nationalen Trauertag zu Ehren des kurz zuvor verstorbenen Gerald Ford erklärt. Solche Gedenktage haben aber keine Auswirkungen zum Beispiel auf Schulen oder Ladenöffnungszeiten.
Die Feiertage in den USA sind zum großen Teil nicht religiöser, sondern historischer Herkunft. Die kulturelle und ethnische Vielfalt der amerikanischen Bevölkerung bewirkt darüber hinaus, dass einige Tage nur von bestimmten Gruppen begangen werden.
Übersicht über die wichtigsten Feier- und Gedenktage und deren Bedeutung:
Federal Holidays | ||
1. Januar | New Year’s Day | Neujahrstag |
3. Montag im Januar | Martin Luther King Day | Gedenktag zu Ehren des Führers der Bürgerrechtsbewegung. Martin Luther Kings Geburtstag war der 15. Januar |
20. Januar (alle vier Jahre) | Inauguration Day | Tag der Amtsübernahme des gewählten Präsidenten |
3. Montag im Februar | Presidents Day | eigentlich Gedenktag für George Washington; dessen Geburtstag war der 22. Februar |
letzter Montag im Mai | Memorial Day | Gedenktag für die Kriegsgefallenen, ursprünglich Erinnerung an die Opfer des Civil War |
4. Juli | Independence Day | Tag der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung 1776 |
1. Montag im September | Labor Day | Feiertag zu Ehren der Arbeiter und der Arbeiterbewegung |
2. Montag im Oktober | Columbus Day | Gedenken an die Landung Christopher Columbus am 12. Oktober 1492 |
11. November | Veterans Day | Gedenktag für Kriegsveteranen am Datum der Ratifizierung des Waffenstillstands zu Ende 1. WK |
4. Donnerstag im November | Thanksgiving | Tag des Dankes für die eingefahrene Ernte des Herbstes |
25. Dezember | Christmas Day | Weihnachtsfeiertag |
– | ||
Weitere Gedenk-, Ehren- und Feiertage | ||
im Januar oder Februar | Chinese New Year | Chinesisches Neujahrsfest, besonders in den Chinatowns gefeiert |
im Februar oder März | Mardi Gras | Karnevalsfeier, vor allem in den Südstaaten, Louisiana und Texas |
14. Februar | Valentine’s Day | Valentinstag mit breiterer Auslegung als in Europa |
17. März | St. Patrick’s Day | Irischer Nationalfeiertag, besonders in Midwest und dem Nordosten der USA |
im März oder April | Good Friday | Karfreitag, in einigen Bundesstaaten gesetzlicher Feiertag |
im März oder April | Easter | Ostersonntag; Ostermontag in der Regel normaler Geschäftstag |
5. Mai | Cinco de Mayo | Feiertag mexikanischer Herkunft, vor allem im Süden der USA |
zweiter Sonntag im Mai | Mother’s Day | Muttertag |
dritter Samstag im Mai | Armed Forces Day | Ehrentag für Armee, Navy, Air Force und Coast Guard |
14. Juni | Flag Day | Ehrentag für die amerikanische Flagge |
19. Juni | Juneteenth | Gedenktag zur Erinnerung an das Ende der Sklaverei in den USA |
dritter Sonntag im Juni | Father’s Day | Vatertag |
im September oder Oktober | Yom Kippur | Höchster jüdischer Feiertag, vor allem im Nordosten und Mittleren Westen |
31. Oktober | Halloween | Halloween, zurückgehend auf eine alte keltische Tradition |
26. Dezember bis 1. Januar | Kwanzaa | Feierwoche zur afro-amerikanischen Kultur und Herkunft |